Wochenendseminare mit speziellen Themenschwerpunkten (Terminänderungen vorbehalten)
17./18.05.2025 in Legau (Yesudian-Yoga / Yoga nach Yesudian-Haich)
23./24.08.2025 in St. Gallen (WU WEI - die Lebenkunst des TAO)
08./09.11.2025 in Mühlacker-Grossglattbach (Die Symbolik der Weihnachtsgeschichte)
29./30.11.2025 in St. Gallen
Veranstaltungsort:
Yoga Susy Heim
Vonwilstrasse 23
CH-9000 St. Gallen
Eingang Burgstrasse
Veranstaltungsort:
Yogaschule Renate Ritter
Lichtholzstrasse 6
75417 Mühlacker
Grossglattbach
Verantstaltungsort:
Yoga Kerstin Weber
87764 Legau
Ablauf eines Wochenendseminars (Änderungen vorbehalten):
Samstags 10.00 - 18.00 h (2 Std. Mittagspause)
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Vorträge und Selbsterfahrung zum Seminarthema
Meditation
Sonntags, 10.00 – 15.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Weiterführende Vertiefung des Seminarthemas
Meditation
Yogagruppe Kerstin Weber, Legau
17. / 18.05.2025 Thema an diesem Wochenende :
Samstag 17.05.2025 10.00 - 18.00 h (ganzes Wochenende € 200.--)
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Einstieg ins Seminarthema, kurze Erklärung über Inhalt und Ablauf des Seminars
Vorträge: Erstes Vorstellen von Yesudian-Yoga / Selvarajan Yesudian, wie ich ihn kenne / Besonderheiten von Yesudian-Yoga / Was
meinte Yesudian mit seiner Aussage:
Selvarajan Yesudian
Selvarajan Yesudian - Leben und Werk
Evtl. Asana-Workshop: Vertieftes Erleben der Übung und der Wirkung / Mentalyoga
Vorträge: Was Yesudian über die Übungen sagt / Gedanken über Ausführung und Dauer der Asanas
Exerzitium, Meditation
Sonntag, 18.05.2025 10.00 - 15.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Vorträge über Yoga und Yogaphilosophie
Die Bedeutung des Wortes YOGA / Die ältesten Fragen der Welt
Film "Eine Yogastunde mit Selvarajan Yesudian in Ponte Tresa"
Evtl. Asana-Workshop (Verlangsamte Leibesübungen)
Vortrag "Wer bin ich?"
Exerzitium, Meditation
Kurze Erklärung zu unserem Seminar-Thema:
In diesen beiden Tagen lernen wir Yoga kennen, wie Selvarajan Yesudian und Elisabeth Haich es vermittelt und gelehrt haben.
Wir beginnen den Tag immer mit einer Yogastunde und beenden ihn mit einer Meditation. Wir üben und praktizieren Yoga im Stil und Sinn von Yesudian, erleben die Meditation so, wie er sie lehrte ... wir lernen die Besonderheiten von Yesudian-Yoga kennen.
Unter dem Titel "Yesudian - Leben und Werk" erfahren wir mehr über sein Leben. Wir begegnen dem Kind Selvarajan, welches in Indien zur Welt kam und dort seine Kindheit und Jugend verbrachte. Wir lernen mit ihm seinen Lehrer und Meister kennen, der ihm das Yoga nahebrachte, ihn die Atem- und Körperübungen lehrte, ihn aber auch mit der Yoga-Philosophie vertraut machte. Und wir erleben, wie aus einem kranken, geschwächten Jungen ein gesunder, starker junger Mann wurde, der dazu bestimmt war, sein Wissen und seine Erfahrungen tausenden von Menschen zu schenken. Wir hören die berührende Geschichte eines Menschen, der das Gedankengut seiner indischen Heimat den Menschen in der westlichen Welt nahebrachte, indem er als Erster Yoga nach Europa brachte und hier bekannt machte. Wir erfahren, wie er nach Ungarn kam, dort Elisabeth Haich kennen lernte und wie sie in Budapest zusammen die erste Yogaschule Europas eröffneten und auf welchen Wegen sie schliesslich in die Schweiz kamen und hier während einem halben Jahrhundert wirkten.
Diese Tage schenken uns die Gelegenheit, Yoga und seine wertvolle Wirkung auf die Weise zu erleben, wie Yesudian es von seinem Lehrer lernte und hoch schätze. Wir können an uns selbst erfahren, was Selvarajan Yesudian meinte, wenn er sagte
Begleitet von vielen Bildern und dem einmaligen Film, der Selvarajan Yesudian als Lehrer in einer Yogastunde und in einer Fragestunde in Ponte Tresa in der Schweiz zeigt, haben wir an diesem Wochenende die Gelegenheit, den Lehrer und Menschen Yesudian so zu erleben, wie ihn seine vielen Schüler während sechzig Jahren kannten: Einen hoch spirituellen Menschen, der nicht nur Hatha-Yoga lehrte, sondern den Menschen höchste, geistige Weisheiten nahebrachte. Einen Menschen, der Yoga lehrte und Yoga lebte.
Das ganze Bestreben von Selvarajan Yesudian und Elisabeth Haich war es, den Menschen ewige Wahrheiten zu vermitteln und sie auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg zu unterstützen. Somit geht es an diesem Wochenende um Yoga als Ganzheit – Herkunft und Ursprung, Praxis und – nicht zuletzt - Yogaphilosophie.
Ausser den Yogastunden zu Beginn des Tages werden wir uns in "Asana-Workshops" einigen weiteren Yoga-Übungen zuwenden und miteinander vertieft ihre Wirkungen auf Körper und Seele erleben. Am Sonntag werden wir die verlangsamten Leibesübungen - eine ganz besondere Spezialität Yesudians - kennen und üben lernen.
Verteilt über beide Tage gibt es verschiedene Vorträge zu den Themen "Die ältesten Fragen der Welt", "Erkennen unseres wahren Wesens", "Bewusstsein, Alltagsleben und Spiritualität" und zu verschiedenen Fragen, die im Zusammenhang mit Yesudian und "seiner Tradition" immer wieder gestellt werden.
Dieses Wochenende mit vielen neuen Eindrücken, weiterer Vertiefung in unsere Yogapraxis und die abschliessende Meditation lässt uns eintauchen in diese ganz besondere Form des Yoga und gibt uns ein weiteres Mal Gelegenheit zu einer intensiven Begegnung mit uns selbst . Die Worte, die Selvarajan Yesudian von seinem Meister als Leitbild bekam, werden in stillem Erleben auch in uns zu lebendiger, kraftvoller Wahrheit:
Veranstaltungsort: Yogagruppe Kerstin Weber, Sack 49, 87764 Legau im Allgäu
Kursgebühr (ohne Mittagessen) € 200.--
23. - 24.08.2025 Thema an diesem Wochenende :
Samstag, 23.8.2025 10.00 - 18.00 h - (ganzes Wochenende Fr. 240.--)
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Vorträge und Selbsterfahrung zum Seminarthema
Einstieg ins Seminarthema, TAO und WU WEI - Herkunft und Definition / Es gibt ein Lernen, das uns verstehen lässt, was wir sind / WU
WEI Handeln im Nichthandeln / Leben - Bedingungen - Bindung - Erfahrungen / Unser Leben
- ein Denkmodell / Wie wir sehen - wie wir Probleme lösen Selbsterfahrung "Umgang mit einem Problem"
Mittagspause
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Wu Wei-Praxis - kein Kraftakt / Achtsamkeit / Was ist Gegenwart - was ist Vergangenheit / Was ist das TAO? / Bindungen "Bindungen erkennen" / Eine neue Sichtweise Selbsterfahrung "Frei werden durch Betrachten" / Wirkungsweise des TAO im Leben / Reglemente des Zusammenlebens / Innere Zensur - wie der Verstand unsere Wahrnehmungen kontrolliert / Wer bin ich / Unsere Muster / Sich selbst kennen lernen Selbsterfahrung "Meine Eigenschaften"
Meditation
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Rückblick / Vertiefung der Themen / Reglemente des Zusammenlebens / Innere Zensur - wie der Verstand unsere Wahrnehmungen
kontrolliert / Wer bin ich / Unsere Muster
/ Sich selbst kennen lernen Selbsterfahrung "Meine Eigenschaften"
Mittagspause
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Wu Wei-Praxis / Sich selbst wirklich sehen Selbsterfahrung / Wie lebt der Mensch "im Fluss des TAO"? / Angelerntes Wissen vergessen / Alles hängt zusammen Selbsterfahrung "Üben im Nichtunterscheiden"
Meditation
Sonntag, 24.8.2025 10.00 – 15.00 h
Yoga mit kurzem Eingangs-Vortrag
Weiterführende Beschäftigung mit dem Seminarthema
Rückblick / Vertiefung der Themen / Das Phänomen der Aufmerksamkeit / Weiteres Vertiefen mit WU WEI und TAO / Selbsterfahrung "Übung im Beobachten und Benennen" / Erfahrungsaustausch mit der Gruppe / Weitere Erlebnisse mit Beobachten Selbsterfahrung
Meditation
Kurze Erklärung zu unserem Seminar-Thema:
Die höchste Philosophie und Lebenskunst des Yoga ist "Gelassenheit" und eine unverhaftete Haltung allen Geschehnissen des Lebens gegenüber. Der Mensch auf dem Yoga-Weg lebt und er-lebt sein Dasein als ein müheloses Mitschwingen mit der Schöpfung. Wenn wir uns an diesem Wochenende mit unserem Thema "WU WEI - Im Einklang mit dem Fluss des Lebens" beschäftigen, werden wir viele Parallelen zwischen dem Yoga-Gedanken und dieser Weisheitsphilosophie, die aus dem chinesischen Kulturkreis kommt, entdecken.
Yoga spricht von "Unverhaftet sein" - WU WEI spricht von "Frei sein von Bindungen". Yoga spricht von "Mitschwingen",
WU WEI spricht von "Absichtslosigkeit", von "Nichthandeln", respektive "Handeln im Nichthandeln".
WU WEI - Die Lebenskunst des TAO
Wenn wir diese Tage der "Lebenskunst des TAO" widmen, begegnen wir einer Kraft, einer Weisheit, die unvorstellbar, unwissbar, ist und die Laotse einst das TAO genannt hat, obwohl er gleichzeitig sagte: "Das TAO, das man benennen kann, ist nicht das TAO!" Für diese unvorstellbare Kraft gibt es keine Namen und keine Worte. Auch in der Yoga-Philosophie und im Christentum ist die Rede von diesem "Unbenennbaren", von dem man sich "kein Bildnis" machen soll.
Und trotzdem werden wir über diese Kraft sprechen, uns mit ihr beschäftigen. Wir werden auf eine spielerische, leichte und ungezwungene Art ein Handeln kennen lernen, von dem wir dann erfahren, dass es eben ein "Nichthandeln" ist, ein "Geschehenlassen", in welchem wir jener Kraft und Weisheit begegnen, von der wir bis heute keine Ahnung hatten. Dies alles drückt sich in den zwei Silben aus: WU WEI.
Dieses Wochenende führt uns zurück in eine Zeit unserer frühesten Kindheit, als wir noch nichts wussten von Absichten und Zielverfolgung, wo wir noch nichts wussten von Anforderungen an uns, von Meinungen, wie wir sein sollten. Wo wir noch nichts davon wussten, wie man strategisch mit Problemen umgeht. In dieser Zeit war uns vieles, was wir heute wissen, noch unbekannt und trotzdem waren wir glücklich und - wenn wir es recht bedenken - fügte sich unser Geschick meistens zum Guten, auch ohne dass wir es beabsichtigten. Aber all dies war uns nicht bewusst. Wir kannten die Spielregeln der Erwachsenen noch nicht.
Mit diesen Gedanken werden wir uns an diesem Wochenende befassen. Wir werden eine hohe Philosophie kennen lernen und mit deren Hilfe eine neue Art, zu leben. Eine neue Art, mit Problemen umzugehen und einen Weg, uns selbst neu zu entdecken.
Letzendlich geht es, wenn wir uns mit WU WEI beschäftigen, um Gelassenheit, unverhaftetes Geschehenlassen und um Vertrauen in eine Weisheit, die eine Dimension von uns selbst ist, deren Wirken wir in diesen Tagen erfahren dürfen.
Theo Fischer, der Autor des Buches "Wu Wei - die Lebenskunst des TAO" schreibt:
"Diese Lebenskunst ist ein ganz einfacher Weg.
Er verlangt keine besondere Begabung, keine geistigen Klimmzüge und keine strenge Disziplin.
Ernsthaftes Interesse und die Bereitschaft zum Ausprobieren genügen völlig.
Sie werden erfahren, wie mühelos, spontan, aufregend und erfüllend das Leben sein kann.
Wagen Sie den Versuch!"
Diese Tage bieten uns die Gelegenheit zu einer ganz neuen Sichtweise in Bezug auf unser Leben und uns selbst.
Yoga, Meditation und während des Tages immer wieder kurze und auch längere Zeiten der tiefen Beschäftigung mit uns selbst begleiten unsere Entdeckungsreise zu dieser jahrtausendalten Weisheit, die uns in unserer modernen Zeit eine echte Lebenshilfe sein kann. Dieses Wochenende mit vielen neuen Eindrücken, weiterer Vertiefung in unsere Yogapraxis und die abschliessende Meditation gibt uns wieder einmal Gelegenheit zu einer intensiven Begegnung mit uns selbst. Während des Tages finden wir immer wieder Pausen, um uns bei einer Tasse Tee und einer kleinen Stärkung auszutauschen und auch, um das Erlebte in uns nachwirken zu lassen.
Veranstaltungsort: Yoga Susy Heim, Vonwilstrasse 23, 9000 St. Gallen
Kursgebühr (ohne Mittagessen) Fr. 240.—*
*(Kursteilnehmer mit einer Semesterkarte von Zürich oder St. Gallen erhalten 20% Ermässigung)